Es ist schwer über ein Ereignis zu berichten, an dem so gut wie nichts passiert ist, doch versuchen wir es einfach mal. Und gut ein bisschen was ist dann schon auch noch passiert, also nur Mut, weiterlesen! 🙂
Weiterlesen →
Es ist schwer über ein Ereignis zu berichten, an dem so gut wie nichts passiert ist, doch versuchen wir es einfach mal. Und gut ein bisschen was ist dann schon auch noch passiert, also nur Mut, weiterlesen! 🙂
Weiterlesen →Der erste Mai ist nicht nur traditionell „Tag der Arbeit“, nein, er ist in unseren Breitengraden, damit meine ich jetzt speziell Bayern, auch der Tag, an dem die Jagdzeit der Rehe, also in diesem Fall der Rehböcke wieder beginnt.
Für viele Jäger und somit auch für mich und meine Frau ist das ein spezieller Tag, auf den wir uns auch sehr freuen.
Die Kühltruhen sind leer, das Wetter ist wieder besser und beständiger und der karge Jagderfolg der Wintermonate gehört hoffentlich bald der Vergangenheit an.
die zarteste Versuchung seit ich jagen gehe!
Viel habe ich schon in Sachen Reh-Zubereitung ausprobiert und immer war ich der Meinung, besser geht nicht. Aber jetzt habe ich die ultimative Zubereitungsart für Rehrücken gefunden, das sog. Sous Vide Garverfahren. Natürlich kann man diese Methode auch für andere Fleischsortierungen anwenden, ich werde hierzu noch weiter berichten. Aber kümmern wir uns jetzt mal um den Rehrücken, selbstredend vom eigenhändig gestreckten Reh aus den mittelfränkischen Jagdgründen.
Weiterlesen →Wenn man die Gelegenheit hat, mit Profis zusammenzuarbeiten, sollte man seine Chance nutzen, denn es könnte lecker werden.
Weiterlesen →